Ihr möchtet Schülerinnen und Schülern kostenfreien Zugang zu unseren Medienkompetenzangeboten ermöglichen? Wir freuen uns über eure Spenden zu diesem Zweck! Für 1.150 € könnt ihr einer Schulklasse mit bis zu 30 Schüler*innen die Teilnahme an einem unserer Workshops ermöglichen. Dabei könnt ihr selbst entscheiden, welcher Schule aus Schleswig-Holstein oder Hamburg der von euch finanzierte Workshop zugutekommen soll. Solltet ihr keine Präferenz haben, wählen wir zufällig aus unserer langen Warteliste aus. Natürlich freuen wir uns auch, wenn ihr unser Projekt umfangreich unterstützen oder langfristiger Projektpartner werden wollt. Sprecht uns dazu einfach an. Ihr möchtet eine Schule außerhalb von Schleswig-Holstein oder Hamburg unterstützen? Kontaktiert uns zu diesem Anliegen, und wir finden gemeinsam einen Weg. Auch kleinere Beträge helfen weiter, unsere Mission zu verwirklichen. Wir haben dazu einen Spendentopf eingerichtet, in den eure Beiträge fließen, und dann gemeinsam mit den Beiträgen anderer Spendenden weitere Workshops für Schulen ermöglichen. Selbstverständlich stellen wir euch gerne Spendenquittungen aus.
Gemeinsam Fortbildungen zu zukunftsrelevanten Themen realisieren. Für Eure Mitglieder, Mitarbeitenden oder Stiftungsbegünstigte. Wir bilden zu Future Skills im Bereich der Medien- und KI-Kompetenz fort. Unsere maßgeschneiderten Fortbildungsprogramme vermitteln praxisnahes Wissen und Fähigkeiten, die in der digitalen Welt unerlässlich sind. Von Grundlagen der Medienkompetenz bis hin zu fortgeschrittenen KI-Anwendungen bieten wir ein breites Spektrum an Inhalten, das fit für die Zukunft macht.
Als Antwort auf die mit neuen Medientechnologien einhergehenden Herausforderungen für unsere Demokratie haben techagogics ein Workshop-Paket entwickelt, das sich dem Themenkomplex „Demokratie und KI“ aus der Blickrichtung jeweils journalistischer und medienproduktionsbezogener Relevanz annimmt. Dies in vier unterschiedlichen Teilbereichen (Deepfakes, Sprachmodelle, Datafizierung & Fake News), die in Kombination einen ganzheitlichen Blick auf das Thema eröffnen.
Auch wenn aktuell keine Zusammenarbeit zustande kommen kann: Wir freuen uns, uns mit euch zu vernetzen und unsere Visionen gegenseitig zu unterstützen. Eine Vernetzung bietet die Chance, Erfahrungen und Ideen auszutauschen, voneinander zu lernen und möglicherweise in Zukunft gemeinsame Projekte zu entwickeln. Durch den offenen Dialog können wir unsere jeweiligen Stärken erkennen und Synergien entdecken, die langfristig beiden Seiten zugutekommen.
Future Skill Bildung ist hochrelevant, auch und gerade an Orten, an denen bisher keine oder nur wenige Bildungsangebote diesbezüglich entstehen. Lasst uns gemeinsam Orte schaffen, an denen diese Bildung für alle Menschen zugänglich gemacht wird. Zum Ermöglichen dieser Vision entwickeln wir flexible Lernräume, die digital und physisch präsent sind. Unser Ziel ist es, ein offenes Netzwerk von Lernmöglichkeiten aufzubauen, das Menschen jeden Alters und Hintergrunds die Chance gibt, zukunftsrelevante Fähigkeiten zu erwerben. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Stärkung der Demokratiekultur, indem wir kritisches Denken, aktive Teilhabe und gesellschaftliches Engagement als zentrale Elemente in unsere Bildungsangebote integrieren.
Um noch mehr Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, einen unserer Workshops zu besuchen, bieten wir an rabattierte Workshop-Kontingente zu erwerben. Individuelle Kontingente und Preise sind dann möglich. Sprecht uns hierzu einfach an. Für Schulen bieten wir überdies hinaus an, gemeinsam über geeignete Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten zu schauen und ggf. gemeinsam Anträge zu formulieren.
Als erfahrene Speaker vermitteln wir aktuelle Einblicke in Themen wie Medienkompetenz und künstliche Intelligenz, um Ihr Publikum für die Herausforderungen und Chancen der digitalen Zukunft zu begeistern.
Wir bilden euch dazu aus, unsere Workshops zu geben. In einem Zweitägigen Seminar vermitteln wir euch nicht nur die Inhalte unserer Workshops, sondern auch die didaktischen und methodischen Ansätze dahinter. Nach unserem Seminar könnt ihr in Eigenregie unsere Workshops durchführen und dabei unser Material und unsere Software gegen eine geringe Lizenzgebühr einsetzen. Mit einer Kombination aus Train-The-Trainer- und Peer-To-Peer-Ansätzen schaffen wir es gemeinsam, KI- und Medienkompetenzbildung noch schneller in die Breite der Gesellschaft zu tragen.
Kontaktiert uns gerne und lasst uns offene Fragen zu eurer Spende klären. Sollten ihr keine Fragen haben, freuen wir uns über eure Spende per Direktüberweisung. spenden@techagogics.de +49 1575 8868 367
Welcher Verwendungszweck soll angegeben werden?
Gebt als Verwendungszweck eurer Spende bitte „Spende [Organisation], [Monat] [Jahr]“ an. Damit erleichtert ihr uns später die Zuordnung.
Kann eine bestimmte Schule unterstützt werden?
Falls ihr eine bestimmte Schule unterstützen möchtet, teilt uns diese bitte an spenden@techagogics.de gemeinsam mit dem bei eurer Überweisung angegebenen Verwendungszweck mit.
Kann eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden?
Ja. Gerne stellen wir euch eine Spendenbescheinigung aus. Schreibt uns dazu einfach eine kurze Mail an spenden@techagogics.de .
Newsletter
Für den Newsletter anmelden.
Mit unserem Newsletter bleibt ihr immer auf dem Laufenden. Ob neue Workshops, neue Veranstaltungen, neue Allianzen oder was auch immer - hier steht es drin.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Mit neuem Lernen Neues lernen.
Technologie und Menschenrücken immer näher zusammen. Noch immer wissen wir aber noch erstaunlich wenig über viele Herausforderungen, die damit einhergehen. Die Zeit ist reif für neue Ansätze und Antworten.
Wenn Sie auf "Cookies zulassen" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.